Aktionswoche EUROPA DEN VIELEN: Wir lassen uns das Wort nicht nehmen

Beratungsstelle
Sonderveranstaltung
Workshop
5. Juni 2024 | 09:30 -
online

Aktionswoche EUROPA DEN VIELEN: Wir lassen uns das Wort nicht nehmen

Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen Bedrohungen und Störungen von Veranstaltungen

Mit Manja Kasten und Michel Sulies (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin – MBR)

Immer häufiger sehen sich Akteur*innen und Veranstalter*innen in Kunst und Kultur bei ihren Veranstaltungen Anfeindungen und Bedrohungen von Rechts ausgesetzt. Wie geht man um mit derartigen Störungen? Wie setzt man als Veranstalter*in sein Hausrecht um? Welche Unterschiede gibt es dabei zwischen Veranstaltungen im öffentlichen Raum oder an einem Veranstaltungsort? Wie sorgt man für die Sicherheit des Teams und der anwesenden Publika, wenn öffentliche Veranstaltungen oder die eigenen Räumlichkeiten von Personen oder Gruppen mit rechtspopulistischen oder rechtsextremen Störungsabsichten aufgesucht werden? Der Workshop vermittelt grundlegende Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Veranstaltungs- und Hausrechts und Strategien in Umgang mit möglichen und unmittelbaren Störungen. Anhand konkreter Beispiele besprechen die Teilnehmenden notwendige Vorkehrungsmaßnahmen und Kommunikationsabläufe. Ziel ist es, die eigene Handlungssicherheit zu erhöhen und künftige Veranstaltungen möglichst störungsarm und sicher umsetzen zu können.

Weitere Informationen zur Aktionswoche (3. Juni bis 9. Juni 2024) findet Ihr hier:
https://dievielen.de/-/kalender/aktionswoche-europa-den-vielen


In deutscher Lautsprache

Anmeldung bis 3. Juni an:
beratung [at] pap-berlin.de