Startseite

International & Überregional
15. Mai 2025 | 10:00 - 20:00
Am 15. Mai geht der Performing Arts Market in die zweite Runde! In diesem Jaht stehen Wissen, Ressourcen und Ideen im Mittelpunkt, um neue nationale und internationale Vernetzungsmöglichkeiten für die Mitglieder der freien darstellenden Künste Berlins zu schaffen. Der Performing Arts Market richtet sich insbesondere an (inter)nationale Kurator*innen, Veranstalter*innen und Festivalmacher*innen, die neue Produktionen aus Berlin entdecken, Künstler*innen persönlich kennenlernen und Kooperationen anstoßen möchten.
Beratungsstelle
Workshops & Seminare
30. April 2025 | 10:00 - 18:00
Wie schneide ich ansprechende Trailer und Bewerbungsvideos? In diesem vertiefenden Workshop schauen wir uns verschiedene Formate wie Teaser, Trailer, Bewerbungsvideos, Showreels und Videodokumentationen an und finden heraus, welche Art von Video am besten zu Euch und Euren Projekten passt.
Beratungsstelle
Workshops & Seminare
6. Mai 2025 | 10:00 - 18:00
Wie kann ich mein Projekt überzeugend darstellen, dabei authentisch bleiben und dafür sorgen, dass sich meine Gesprächspartner*innen an mich erinnern? Immer wieder sind wir gefordert, unsere Ideen und Konzepte kurz und knackig zu präsentieren. In praktischen Übungen wollen wir diese Situationen proben – mit Hilfe von Techniken wie dem Sprechdenken und dem Einsatz von Körpersprache.
Sonderveranstaltung
6. Mai 2025 | 11:00 - 13:00
Workshop
Die Frage nach dem eigenen Wert ist für Künstler*innen und Kulturschaffende essenziell – insbesondere, wenn es um die Honorare und Preise der eigenen künstlerischen Arbeit geht. Doch wie lässt sich ein angemessener Preis festlegen? Und wie gelingt es, diesen selbstbewusst zu vertreten? Dieser Online-Workshop bietet eine erste Einführung in die Preisgestaltung.
Sonderveranstaltung
15. Mai 2025 | 00:00 - 00:00
Das nächste IETM Plenary Meeting findet nach über zehn Jahren erstmals wieder in Berlin statt. Vom 15. bis 17. Mai 2025 kommen internationale Fachgäst*innen und lokale wie bundesweite Akteur*innen der freien darstellenden Künste zusammen, um unter dem übergreifenden Thema REHEARSING FUTURES über aktuelle Frage- und Problemstellungen der internationalen freien Szene(n) zu diskutieren. Gemeinsam mit IETM (International Network for Contemporary Performing Arts), dem BFDK (Bundesverband Freie Darstellende Künste) und der ufaFabrik ist das Performing Arts Programm Ko-Veranstalter*in.
Der Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation. Diese ist nun aktualisiert und hier als PDF einsehbar!

Wir hoffen, dass der Guide ein nützliches Tool ist und wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
Der Performing Arts Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation.
Das monatliche Programm von Theaterscoutings Berlin eröffnet dem Publikum mit Gesprächen, experimentellen Formaten, Workshops und Spielstätten-Touren neue Perspektiven auf künstlerische Arbeiten und Einrichtungen der Freien Szene.
Die Proberaumplattform Berlin ist der digitale Marktplatz für alle, die Proberäume anbieten oder nutzen möchten. Das umfassende Verzeichnis gibt in Wort und Bild einen dezidierten Überblick über das Raumangebot im gesamten Berliner Stadtgebiet und detailliert Auskunft über die Bedingungen vor Ort – und stiftet darüber hinaus auch offline in Proberäumen neue Verbindungen.
Ob beim Fachtag oder bei einer Kooperationsveranstaltung – in der Arbeit des Performing Arts Programm steht immer die Frage im Vordergrund: Wie und was können wir voneinander lernen und nachhaltig in die eigene Arbeit integrieren?
Der LAFT Berlin – Landesverband der freien darstellen Künste Berlin e.V. ist Träger des Performing Arts Programm Berlin. Darüber hinaus vertritt der LAFT Berlin die Interessen seiner rund 500 Mitglieder, darunter die wesentlichen Spielstätten, Gruppen und Einzelkünstler*innen Berlins, gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen und kulturpolitischen Entwicklungen der Freien Szene in Berlin sind über unsere verschiedenen Newsletter verfügbar. LAFT Berlin, Theaterscoutings Berlin, die Proberaumplattform Berlin und das Performing Arts Festival Berlin bieten regelmäßig Updates zu wichtigen Themen wie Fördermöglichkeiten, Programmen und Veranstaltungen. Hier könnt ihr Euch für unsere Newsletter anmelden!