Startseite

Fachtag
24. November 2025 | 00:00 - 00:00
Beim Fachtag in Kooperation mit der Neuköllner Oper wollen wir uns einem Thema widmen, das wir mit den Freie Szene Tagen und den Community- und Kiezprojekten schon praktisch erproben: Unterschiedlichen Spielarten des vermittelnden Dialogs zwischen künstlerischen Produktionskontexten und Publikum. Mit Expert*innen aus Theaterpraxis und verwandten Feldern, Kulturverwaltung und -politik wollen wir Good-Practice-Beispiele gelingender Community-Arbeit teilen.
Beratungsstelle
2. Oktober 2025 | 11:00 - 14:00
Infoveranstaltung
Ihr möchtet Wissen und Praxis-Erfahrung mit anderen Künstler*innen und Akteur*innen der Szene teilen und selbst als Berater*in, Dozent*in oder Mentor*in tätig werden? An diesem Nachmittag informieren wir Euch über grundlegende Modalitäten für künftige Expert*innen, kommende Schwerpunktthemen, Open Calls, Workshop-Reihen, Beratungs- und Netzwerkangebote, das neue Mentoringprogramm und weitere Formate, mit denen wir die Freie Szene in den nächsten 24 Monaten unterstützen und stärken möchten.
Beratungsstelle
3. November 2025 | 00:00 - 00:00
Open Call & Deadline
Wir suchen erfahrene Akteur*innen der Freien Szene Berlins, die ihr Wissen in Beratungen weitergeben möchten!
Beratungsstelle
3. November 2025 | 00:00 - 00:00
Open Call & Deadline
Wir suchen erfahrene Akteur*innen der Freien Szene Berlins mit Expertise in produktionsrelevanten Bereichen und Interesse an der Vermittlung und Weitergabe ihres Wissens sowie Ideen für Formate!
ist das Aktionsbündnis gegen die Kürzungen im Kulturetat der Stadt Berlin. Wir vernetzen und informieren unter der gleichnamigen Kampagne Berliner Kultureinrichtungen, Verbände sowie Solo-Künstler*innen und adressieren die Bedeutung der Kultur für die Stadt Berlin an die Politik.

ProtestFest am 27. September 2025: Kultur, Soziales und Wissenschaft laden zum ProtestFest an den Berliner Steinplatz ein: Wir wollen gegen die aktuellen und die zukünftigen Kürzungen demonstrieren und zusammen mit der Stadtgesellschaft ein ProtestFest für ein kulturell vielfältiges und soziales Berlin feiern.
Der Performing Arts Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation.
Das monatliche Programm von Theaterscoutings Berlin eröffnet dem Publikum mit Gesprächen, experimentellen Formaten, Workshops und Spielstätten-Touren neue Perspektiven auf künstlerische Arbeiten und Einrichtungen der Freien Szene.
Die Proberaumplattform Berlin ist der digitale Marktplatz für alle, die Proberäume anbieten oder nutzen möchten. Das umfassende Verzeichnis gibt in Wort und Bild einen dezidierten Überblick über das Raumangebot im gesamten Berliner Stadtgebiet und detailliert Auskunft über die Bedingungen vor Ort – und stiftet darüber hinaus auch offline in Proberäumen neue Verbindungen.
Ob beim Fachtag oder bei einer Kooperationsveranstaltung – in der Arbeit des Performing Arts Programm steht immer die Frage im Vordergrund: Wie und was können wir voneinander lernen und nachhaltig in die eigene Arbeit integrieren?
Der LAFT Berlin – Landesverband der freien darstellen Künste Berlin e.V. ist Träger des Performing Arts Programm Berlin. Darüber hinaus vertritt der LAFT Berlin die Interessen seiner rund 500 Mitglieder, darunter die wesentlichen Spielstätten, Gruppen und Einzelkünstler*innen Berlins, gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen und kulturpolitischen Entwicklungen der Freien Szene in Berlin sind über unsere verschiedenen Newsletter verfügbar. LAFT Berlin, Theaterscoutings Berlin, die Proberaumplattform Berlin und das Performing Arts Festival Berlin bieten regelmäßig Updates zu wichtigen Themen wie Fördermöglichkeiten, Programmen und Veranstaltungen. Hier könnt ihr Euch für unsere Newsletter anmelden!