Showcase-Formate
Showcase-Formate
Festivals
Eine Übersicht der Berliner Festivals findet sich in unserem Performing Arts Guide unter: pag.berlin
Hier gibt es eine Auswahl an Festivals in Deutschland und Europa:
Der Raum als ephemeres Experiment. In der LabBox der Cammerspiele Leipzig werden theatrale Grenzen ausgelotet, Sparten zertrümmert und die Probe zum Exempel. Künstler*innen, Theatermacher*innen oder Musiker*innen: alle haben genau einen Tag Zeit, um zu machen, was sie schon immer einmal machen wollten. Das Ergebnis wird noch am gleichen Abend präsentiert. Scheitern als produktive Kraft inbegriffen!
Das danceWEB Scholarship Programme vergibt rund 60 Stipendien für Tänzer*innen und Choreograf*innen. Das Stipendium umfasst Workshops, Research Projekte und Performances im Rahmen des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festivals. Dabei werden sie von einem Artistic Coach begleitet.
Das als Hauptsache frei gegründete Festival der freien darstellenden Künste in Hamburg wurde in seinem 10. Jahr zu Fringify – Independent Arts Festival Hamburg. Das Festival bietet jährlich eine Plattform für Freie Darstellende Künste sowie interdisziplinäre Formate und lädt Künstler*innen ein, Grenzen zu überwinden und eine diverse, solidarische Gesellschaft mitzugestalten.
Das FULL SPIN Festival ist die einzige Plattform für physisches Theater in Deutschland. International renommierte Kompanien und junge Nachwuchstalente des Physical Theatres treffen sich im Maschinenhaus Essen. Ihre Arbeiten werden zeigen, was das physische Theater so besonders macht: bildkräftige Ästhetik, Erfindungsreichtum, faszinierende Körperlichkeit, eine unmittelbar berührende Tiefe und ein häufig kurioser Humor.
Das Impulse Theater Festival präsentiert besonders gelungene Inszenierungen der freien Theaterszene. Im Fokus steht die Frage der gesellschaftlichen Wirksamkeit von Theater.
Das Campusprogramm der Ruhrtriennale existiert seit 2012 und gehört weltweit zu den größten seiner Art. An drei langen Wochenenden während des Festivals treffen sich internationale Studierende und Kulturschaffende unterschiedlichster Disziplinen und Hintergründe auf PACT Zollverein in Essen. Neben Besuchen der Aufführungen, Installationen und Ausstellungen des Festivals sowie der Teilnahme an einem Workshop bietet der Festivalcampus Artist Talks, Kritikgespräche und allem voran die Möglichkeit zum Austausch mit internationalen Künstler*innen und Kunststudierenden aus unterschiedlichen Genres und dem Festivalprogramm der Ruhrtriennale.
Das Internationale Forum des Theatertreffens bietet ein zweiwöchiges Programm für professionelle Theatermacher*innen bis 35 Jahre. Es bietet einen umfassenden theoretischen und theaterpraktischen Austausch.
Das Solo Tanz Theater Festival in Stuttgart beschäftigt sich mit neuen Entwicklungen in der jungen Solo Tanz Theater Szene.
Der LUCKY TRIMMER e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des zeitgenössischen Tanzes. Zweimal im Jahr wird die LUCKY TRIMMER Tanz Performance Serie organisiert – eine Berliner Plattform sowohl für junge als auch etablierte Choreograph*innen und Performance-Künstler*innen. Hier werden 8-10 Stücke von höchstens 10 Minuten Länge präsentiert, die breit gefächerte Einblicke in die aktuelle Tanzszene bieten.
Gemeinsam veranstaltet von Musiker*innen und Ensembles der Freien Szene, Berner Kulturveranstaltern und Institutionen, ist das Musikfestival Bern unter der künstlerischen Leitung eines mehrköpfigen Kuratoriums die wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern und strebt eine nationale und internationale Ausstrahlung an. Die stilistische Bandbreite ist weit und reicht von alter bis zu zeitgenössischer, von improvisierter, experimenteller bis zu elektronischer Musik. Das Festival findet jährlich während fünf Tagen unter einem gemeinsamen Thema statt.
Die Nachwuchsplattform Tankstelle von Südpol Luzern und Kleintheater Luzern bietet dem Zentralschweizer Kulturnachwuchs die Möglichkeit, Ideen und Visionen umzusetzen, auf der Bühne zu zeigen und ins Gespräch zu bringen. Zudem soll die Tankstelle helfen, neue Kontake zu knüpfen und Kunstsparten zu vernetzen. Die Projekte dürfen spartenübergreifend angelegt sein. Ziel ist es mittels Theater, Tanz, Performance, Video, Musik, Animation u. a. einen 20-Minuten-Beitrag für die Bühne zu kreieren.
Die Kaserne Basel, das ROXY Birsfelden und das junge theater basel freuen sich auf kreative Projektideen für die biennalen Treibstoff Theatertage in Basel. Sechs bis acht ausgewählte Künstler*innen oder Gruppen erhalten eine Kofinanzierung sowie professionelle Unterstützung für ein neues Theaterprojekt.
UNIDRAM ist eine Zukunftswerkstatt in Potsdam, die dem kreativ-innovativen Potenzial freier Theatermacher*innen eine Plattform bietet für modernes und innovatives Theater, das Grenzen überschreitet, unterschiedliche Theatertraditionen zusammenführt und genreübergreifend konzipiert ist. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Inszenierungen, die sich in Grenzbereichen zwischen Schauspiel, Tanz, Bildender Kunst und Performance bewegen.
WILDWECHSEL ist das neue Kinder- und Jugendtheaterfestival im Osten Deutschlands. Es schafft an jährlich wechselnden Standorten ein temporäres Forum für mehr Theater – mehr ästhetische Erfahrungen, mehr Anknüpfungspunkte an den Ausrichtungsorten, mehr Impulse für die Künstler*innen, mehr Vielfalt für das Publikum – und versucht damit Spuren für eine gelungene Verquickung von Dialog und Auseinandersetzung mit der Kunst und ihren vielfältigen Mitteln zu legen – vor Ort und überregional.
„frisch eingetroffen“ ist die Newcomer-Plattform des Mannheimer Kunsthauses zeitraumexit und bietet eine Bühne für junge, aktuelle und internationale Positionen der darstellenden Kunst. Die Nachwuchs-Plattform zeigt Performance, Live-Art, zeitgenössischen Tanz sowie medien- und genreübergreifende Positionen.
Messen in Deutschland
INTHEGA steht für die Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V. und setzt sich aus einem zweitägigen Theatermarkt und einer eintägigen Fachtagung zusammen. Der Theatermarkt ist die Leitmesse der Gastspielbranche. Rund 180 Anbietende präsentieren hier ihre Gastspielangebote für die jeweils übernächste Spielzeit. In einer Abendveranstaltung findet die Verleihung der INTHEGA Preise statt. Die Fachtagung greift durch Vorträge, Diskussionen und Workshops aktuelle Themen aus dem Bereich der Gastspielbranche auf und bietet Zeit und Raum für einen intensiven fachlichen Dialog und den kollegialen Austausch mit Akteur*innen aus der Kultur.
# Crossover, Kabarett, Kinder-/Jugendtheater, Kleinkunst, Konzerte, Schauspiel, Musiktheater, Shows und Tanz
Deutschsprachiger Raum
Jährlich in Bielefeld
inthega.de
Die Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) ist die größte Fachmesse im deutschsprachigen Raum für Bühnenproduktionen, Musik und Events. Jeden Januar präsentieren internationale Künstler*innen und Ensembles dem Fachpublikum Ausschnitte aus ihren Programmen in den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater. Fachbesucher*innen wie Veranstalter*innen, Agent*innen und Produzent*innen tauschen
sich aus, knüpfen Kontakte und entdecken neue Trends. Ein vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt die drei Veranstaltungstage.
# Darstellende Kunst, Musik und Straßentheater
International
Jährlich in Freiburg im Januar
kulturboerse-freiburg.de
Die internationale tanzmesse nrw wird veranstaltet vom nrw landesbuero tanz und ist das größte professionelle Meeting für zeitgenössischen Tanz. Als Forum für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung ist die Tanzmesse wichtiger Treffpunkt internationaler Tanzschaffender. Die bis zu 1.500 internationalen Aussteller*innen und Besucher*innen kommen alle zwei Jahre Ende August in Düsseldorf zusammen und präsentieren ein breites Spektrum ästhetischer Ausdrucksformen sowie künstlerischer Praktiken. Die internationale tanzmesse nrw setzt sich aus den drei Bereichen Agora, Talk & Connect und das Performance Programm zusammen.
# Tanz
International
Alle zwei Jahre in Düsseldorf
tanzmesse.com/de/
Das Format der »Kulturbörse« wurde von der Schweizer Kleintheatervereinigung (SKT) entwickelt und konzentriert sich auf Infostände und Sichtveranstaltungen. Es richtet sich an Künstler*innen aus der Kinderkultur in den Bereichen Schauspiel, Figurentheater, Puppentheater, Clownerie, Zauberei, Kindermusik, Tanz und mehr. Zu den Besuchenden zählt vor allem Fachpublikum, das Veranstaltungen für Kinder organisiert – etwa aus kommunaler Kulturarbeit, von Festivals, Tourneebühnen, Bibliotheken und aus der Jugendarbeit.
# Alle Genres für Kinder und Jugendliche
Deutschsprachiger Raum
Jährlich im Wechsel in München (Pasinger Fabrik) oder Berlin (FEZ)
kinderkulturboerse.net/
Der Performing Arts Market Berlin ist die erste Messe für die darstellenden Künste Berlins und erhöht die internationale und bundesweite Sichtbarkeit der hiesigen Freien
Szene. Berliner Künstler*innen und freie Theatergruppen haben die Möglichkeit, in Pitching Sessions ihre Arbeiten vor (inter)nationalen Kurator*innen, Veranstalter*innen und Festivalmacher*innen zu präsentieren, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und vielleicht auch die eine oder andere Kooperation zu vereinbaren.
# Multidisziplinär
Jährlich in Berlin
pap-berlin.de/de/performing-arts-market-berlin
Die Performance Paderborn ist die größte Künstlermesse im deutschsprachigen Raum für Straßentheater und Kultur im öffentlichen Raum. Hier vereinen sich Messepräsentation und Showauftritte zu einem zweitägigen Festival. Die Künstler*innen nutzen ihre Auftritte im Rahmen der Performance, um ihre Shows zu präsentieren und Kontakte mit Booker*innen und Veranstalter*innen zu knüpfen. Fachbesucher*innen lassen sich auf der Performance von Künstler*innen und Shows inspirieren und suchen nach passenden Partner*innen für ihre Projekte und Veranstaltungen.
# Straßenkunst
International
Jährlich in Paderborn
paderborn.de/microsite/performance/
Messen international
# Multidisziplinär
Jährlich in Boorloo/Perth, Westaustralien
apam.org.au
# Multidisziplinär
Alle zwei Jahre in Montréal, Kanada
cinars.org/cinars
# Multidisziplinär
Jährlich im August in Edinburgh, Schottland
edfringe.com/
# Multidisziplinär
Jährlich im Juli in Avignon, Frankreich
festivaloffavignon.com/
# Multidisziplinär
Jährlich im Oktober in Seoul, Südkorea
pams.or.kr/eng
# Multidisziplinär
Jährlich im Juni in Sibiu, Rumänien
sibiuartsmarket.ro
YPAM ist die wichtigste Plattform für die darstellende Künste in Asien.
# Multidisziplinär
Jährlich im Februar (ab 2026) in Yokohama, Japan
ypam.jp
Fehlt etwas?
Dieser Kompass wird ständig erweitert und aktualisiert. Bei Fragen, Anregungen und Informationen bitten wir um eine Nachricht an beratung [at] pap-berlin.de (beratung[at]pap-berlin[dot]de).