Publikumsformate

Publikumsformate

Wer sind die Publika der Freien Szene? Wie kann kulturelle Teilhabe in den freien darstellenden Künsten aussehen? Welche Kompetenzen brauchen Akteur*innen, die im Bereich Vermittlung tätig sind? Das Performing Arts Programm hat sich auch als eine Plattform für Kunst- und Kulturvermittlung in den freien darstellenden Künsten etabliert. Darüber hinaus unterstützen wir Akteur*innen der Freien Szene im Aufbau von Wissen über und in der Beziehungspflege mit ihren Publika. 

Theaterscoutings Berlin gestaltet monatlich ein abwechslungsreiches Programm und bietet produktionsbegleitende Austausch- und Outreach-Formate in der Freien Szene Berlins an. In diesem Rahmen finden Publikumsgespräche, experimentelle Vermittlungsformate, Spielstätten-Touren, Workshops, Probenbesuche sowie zielgruppenspezifische Vermittlungsformate für Schüler*innen, Studierende, Jugendgruppen oder Singles und Sprachlernende statt, die von einem Team an Scouts moderiert werden. Die Kompetenzen der Scouts werden in regelmäßigen Workshops gestärkt, auf Fachveranstaltungen werden sämtliche Aspekte rund um das Themenfeld Publika reflektiert und weitergedacht. 

Die jährlich stattfindenden Freie Szene Tage Berlin und Community- und Kiezprojekte haben das Ziel, mehr Raum für Begegnung und soziale Transformation zu schaffen. Mit einer Vielfalt an Publikums- und Vermittlungsaktionen, wie offenen Proben, Workshops, Kunst im öffentlichen Raum und Nachbarschaftsprojekten, stärken die Projekte den Austausch zwischen der Freien Szene und der Stadtgesellschaft mit ihren vielfältigen Communities. 

Dazu beschäftigen wir uns mit Audience Insights – Wertvolle Einblicke in Publikumsstrukturen: Aus der uns bekannten Besucher*innen-Forschung liegen bisher nur wenige Zahlen und qualitative Erkenntnisse für die freien darstellenden Künste vor. Dabei kann datenbasierte Strategieentwicklung für Kulturstätten und -akteur*innen sehr wertvoll sein. In einer Reihe von Fachveranstaltungen und anderen Maßnahmen unterstützt das Performing Areinets Programm die Akteur*innen der Freien Szene darin, ihre Publika besser kennenzulernen, indem Wissen und Austausch über Methoden der Besucher*innenbefragungen, Publikumsforschung, Audience Engagement sowie Community Building und Outreach vertieft werden. 

 

Publikationen

Das in unterschiedlichen Formaten gesammelte Wissen über Vermittlung wird in Handbüchern zusammengestellt. Das Handbuch Zwischen Publikum und Bühne – Vermittlungsformate für die freien darstellenden Künste (2018) und die Publikation WAHRNEHMUNG(EN). Experimentelle Vermittlungsformate, Gespräche und Beobachtungen aus den freien darstellenden Künsten (2022) enthalten Beschreibungen von experimentellen Vermittlungsformaten, die innerhalb der freien darstellenden Künste Berlins initiiert, getestet und weiterentwickelt wurden. Sie werden von Erfahrungsberichten, Reflexionen und Beobachtungen gerahmt, die sich verschiedenen Aspekten des Themas Audience Engagement widmen – eine Einladung, die Interaktion mit dem Publikum weiterzudenken.

Kontakt

 

Theaterscoutings Berlin

In-Sung Jung
insun.jung [at] pap-berlin.de (insun[dot]jung[at]pap-berlin[dot]de)

Juliane Wieland
juliane.wieland [at] pap-berlin.de (juliane[dot]wieland[at]pap-berlin[dot]de)

 

Freie Szene Tage & Community- und Kiezprojekte

Linus Lutz
linus.lutz [at] pap-berlin.de (linus[dot]lutz[at]pap-berlin[dot]de)

Florian Hohnhorst
florian.hohnhorst [at] pap-berlin.de (florian[dot]hohnhorst[at]pap-berlin[dot]de)

 

Audience Insights

Sarah Stührenberg
sarah.stuehrenberg [at] pap-berlin.de (sarah[dot]stuehrenberg[at]pap-berlin[dot]de)

Juliane Wieland
juliane.wieland [at] pap-berlin.de (juliane[dot]wieland[at]pap-berlin[dot]de)