Jobs + Offers

Jobs + Offers

The Performing Arts Program Berlin is always looking for active support in the various fields of work and activities.

 

Current job offers:

German on native speaker level required. The call for experts of the Information Center is available in German only:

Gesucht: Erfahrene Kunst- und Kulturschaffende der freien Szene Berlins mit Expertise in produktionsrelevanten Bereichen und Interesse an Beratung und Lehre.

Seit 2013 unterstützt die Beratungsstelle des Performing Arts Programm Akteur*innen der freien darstellenden Künste durch ein vielfältiges Angebot an Einzelberatungen, Informationsveranstaltungen, Seminarreihen und Workshops mit Expert*innen aus den verschiedensten Bereichen. Wir beraten und qualifizieren sowohl Einsteiger*innen als auch in der Praxis stehende Akteur*innen der freien darstellenden Kunst. Die Angebote sind für freie darstellende Kunst- und Kulturschaffenden mit Wohnsitz in Berlin kostenfrei und auf ihre Situation und Bedürfnisse abgestimmt.

Im Rahmen unseres neuen Projekts Performing Knowledge 2020/21 suchen wir ab März 2020 erneut Akteur*innen der freien darstellenden Künste Berlins, die in den kommenden zwei Jahren ihre Expertise und Erfahrung zu zentralen Themen und Fragen rund ums freie Produzieren in Berlin an ratsuchende Kolleg*innen und Neueinsteiger*innen weitergeben möchten

Gesucht werden Personen, die über Wissen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche verfügen: 

  • produktionsrelevante Kenntnisse (Förderinstrumente, Antragstellung, Konzeptentwicklung, Abrechnung, Fundraising, ...),
  • Wissen rund um rechtliche, versicherungstechnische oder finanzielle Fragen zum Künstlerstatus (Steuern, Verträge, Selbstständigkeit, Buchhaltung, KSK, Rechtsformen für Gruppen, Rechtslage bei Diskriminierungserfahrungen, ...)  
  • spartenspezifische Kenntnisse (Zirkus und Artistik, Performance-Kunst, Tanz, ...) sowie Wissen zu einzelnen Berufsbildern (Ausstattung, Produktion, Kostüm, ….) 
  • Distributions- und Vernetzungswissen (Vermarktungsstrategien, digitale Vernetzungs- und Marketingtools, Gastspielmanagement, Akquise von Festivals und Residenzen, (über)regionale Kooperationen, ...)  
  • Förderung der beruflichen Entwicklung (Strategieplanung, Verbindung on künstlerischer Arbeit und zweitem Standbein, Schärfung und Konkretisierung von Ideen und Projekten, ...) 
  • allen weiteren Themenfeldern rund um das Arbeiten in den freien darstellenden Künsten im nicht-künstlerischen Bereich.

Zu unseren Beratungs- und Qualifizierungsformaten zählen neben zweistündige Einzelberatungen, in denen Ratsuchende ihre individuellen und themenspezifischen Fragen mit der*dem entsprechenden Berater*in erörtern auch größere Formate wie Info-Veranstaltungen, Seminar und Workshops und vieles mehr.

Einzelberatungen sowie alle weiteren Formate werden wieder ab März 2020 angeboten. Die Tätigkeit als Expert*in wird mit 40,00 € netto pro Stunde vergütet, der Zeitumfang ist individuell und nach Absprache festzulegen. Vor- und Nachbereitung kann leider aufgrund der Förderbedingungen nicht vergütet werden.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Expert*in sind fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in einer oder mehreren der oben genannten Themenschwerpunkte, ein Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifizierung sowie Freude an und Erfahrungen in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit.

Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht. Wir erwarten zudem die Bereitschaft und das Interesse am regelmäßigen Austausch mit den Koordinator*innen der Beratungsstelle sowie mit den anderen Berater*innen/Expert*innen im Rahmen von Netzwerktreffen.

Bewerbung

Wir freuen uns auf Bewerbungen mit einem Lebenslauf, aus dem der bisherige berufliche/ künstlerische Werdegang hervorgeht sowie einem Schreiben, aus dem die eigene Expertise und die Motivation für eine Tätigkeit als Berater*in ersichtlich wird. Gerne können über die genannten Formate und Inhalte hinaus auch neue Ideen für Beratung und Qualifizierung in den freien darstellenden Künsten vorgeschlagen werden.

Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail einzureichen an: christin.eckart [at] pap-berlin.de (christin.eckart(at)pap-berlin.de)

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

Theaterscoutings Berlin of the Performing Arts Program offers potential new groups of audiences the opportunity to set off on voyages of discovery amongst Berlins independent venues, groups and production collectives and easily obtain an overview of the diverse offerings of Berlin's independent dance and theater communities.
Theater scouts are intended to create to a personal connection between the audience and the independent performing arts community.

Theaterscoutings Berlin is establishing a network of members of the independent theater and dance community to accompany groups of audience members as they attend productions and excite new audiences about Berlin's independent performing arts community. 

What does a theater scout do?

Theater scouts can become involved in the program in various ways.
A theater scout can be asked directly by the Theater Scoutings module or a performance venue to attend a specific production. A theater scout can also independently suggest, organize and implement formats. These formats can range from brief introductions to the production through moderated discussions with the artists to informal conversations at the theater's bar after the performance. New formats can always be suggested and developed. The formats should be able to finance themselves in the long-term (e.g. from contributions by the participants, the performance venues or additional funding sources). The Performing Arts Program is able to initially finance the beginning phase and conception of a form in coordination with the participating performance venues. 

How are the productions for the scouting formats selected?

The theater scouts can choose from various productions that are available for theater scoutings. In addition, the theater scouts can also suggest events for theater scoutings, develop new ideas for formats and implement them in collaboration with the Performing Arts Program and the performance venues. 

Who are we looking for?

We are looking for experts of various backgrounds: performers, directors, dramaturgs or producers who would like to talk about their work and the work of other members of the community. 

How can I participate?

You can apply to be a theater scout and participate in the program at any time. Simply send a short cover letter with your motivation and ideas for formats as well as your CV to: swetlana.gorich [at] pap-berlin.de (swetlana.gorich(at)pap-berlin.de)

We will contact you with a suggestion for a meeting where we can discuss everything else.
You can find additional information about Theaterscoutings Berlin here on this page and at www.theaterscoutings-berlin.de