Mentoringprogramm Einstieg 2026

Mentoringprogramm Einstieg 2026

Mentoringprogramm für Einsteiger*innen in die freien darstellenden Künste Berlins

Mit dem Mentoringprogramm Einstieg 2026 richten wir uns an Kunst- und Kulturakteur*innen jeden Alters, die im Einstieg in die freien darstellenden Künste Berlins begriffen sind. Erfahrene Mentor*innen – u. a. freie Künstler*innen, Kurator*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen sowie Repräsentant*innen etablierter freier Berliner Produktionsorte und Institutionen – unterstützen Einsteiger*innen aus allen Arbeitsbereichen und Genres der freien darstellenden Künste. Pro Jahrgang profitieren zwölf Mentees von der Erfahrung ihrer Mentor*innen, die sie in Einzelterminen über neun Monate hinweg intensiv begleiten und betreuen. Neben den Einzelterminen bieten mehrere Netzwerkveranstaltungen sowie ein Seminar Gelegenheit zum Austausch und zur Vertiefung von produktions- und distributionsrelevantem Wissen.

Das Mentoringprogramm Einstieg 2026 umfasst:

  • Betreuung durch erfahrene Mentor*innen in Form von regelmäßigen Einzeltreffen über den Programmzeitraum von neun Monaten
  • ein zweitägiges Seminar in deutscher Lautsprache zur Projektentwicklung
    und -umsetzung sowie zu weiteren produktions- und distributionsrelevanten Themen
  • drei Netzwerktreffen, in denen die Mentees Gelegenheit zur Präsentation von Projekten erhalten und die Vernetzung innerhalb des Jahrgangs und der Austausch mit dem Alumni-Netzwerk gefördert wird.
  • Zugang zu einem qualitativ hochwertigen und offenen Netzwerk für die Freie Szene sowie weiteren offenen Netzwerkveranstaltungen
  • Betreuung durch die Koordinationsstelle des Mentoringprogramms
  • Zugang zu den weiteren Angeboten des Performing Arts Programm Berlin

Teilnahmevoraussetzung:
Voraussetzung für die Aufnahme in das Mentoringprogramm Einstieg 2026 ist, dass die Teilnehmer*innen im kommenden Jahr ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und die Teilnahme am Programm als Priorität verstehen.

Zukünftige Teilnehmer*innen sollten nach ersten Erfahrungen in ihrem künstlerischen Feld und Berührungspunkten mit der Freien Szene ihren tiefergehenden Einstieg in die freien darstellenden Künste in Berlin planen. Die Arbeitssprache in den Gruppenveranstaltungen ist Deutsch, weshalb sie über gute Kenntnisse der deutschen Lautsprache verfügen sollten.
Wir erwarten von den Mentees Eigeninitiative und eine selbstständige Koordination der Einzelgespräche mit ihren Mentor*innen sowie die kontinuierliche Teilnahme an allen Angeboten (Einzeltreffen, Seminar und Netzwerktreffen) des Mentoringprogramms über den gesamten Zeitraum hinweg.

Bewerbung:
Die Repräsentanz der gesellschaftlichen Vielfalt in unseren Angeboten ist unser Ziel. Wir laden daher ausdrücklich Menschen aus marginalisierten Gruppen zur Bewerbung ein. Gerne kommen wir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.

Wir freuen uns auf Bewerbungen mit einem Lebenslauf, aus dem der bisherige berufliche/ künstlerische Werdegang hervorgeht, sowie einem Schreiben, aus dem eine perspektivische Planung für das kommende Jahr sowie die Motivation für eine Teilnahme am Programm sowie die Motivation für eine Teilnahme am Programm ersichtlich wird: Woran möchte ich arbeiten? In welchen Aspekten benötige ich Unterstützung? Was erwarte ich mir von einem Mentoring und den weiteren Angeboten des Programms? Was wünsche ich mir vom Austausch mit dem Jahrgang und der Vernetzung mit Alumni/ae und Professionals? Welche künstlerischen/ beruflichen Ziele verfolge ich langfristig? 

Zusätzlich können gerne weitere Referenzen eingereicht werden. Solltet Ihr aufgrund von Behinderung oder chronischer Erkrankung den Einsendeschluss nicht einhalten können, sendet uns bitte eine kurze Interessensbekundung. Eine Bewerbung kann in diesen Fällen ggf. nachgereicht bzw. als Audiodatei (max. 2 Minuten) oder in einer Videodatei (max. 2 Minuten) per WeTransfer gesendet werden.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens treffen zunächst die Programmkoordination und -direktion eine formale Vorauswahl. Die finale Auswahl der Jahrgangsteilnehmer*innen obliegt im Anschluss daran den Mentor*innen.

Auf die Kick-Off-Veranstaltung im Februar 2026 folgen im weiteren Programmverlauf das Seminar Anfang April, ein Netzwerktreffen Mitte Juni und das Abschlusstreffen im September. Die genauen Termine werden zum Programmbeginn bekanntgegeben.

Bewerber*innen sollten sich folgende Termine vormerken:

  • Bewerbungsschluss Mentoringprogramm Einstieg 2026: 4. Januar 2026
  • Finale Auswahl der Mentees: bis 13. Februar 2026

Offizieller Programmstart und Kick-off-Veranstaltung des Mentoringprogramms mit Mentees, Mentor*innen und der Programmkoordination: 19. Februar 2026

Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail mit angehängtem Bewerbungsformular (inkl. Lebenslauf) und ggf. weiteren Referenzen bzw. nach Absprache als Audio- oder Videodatei einzureichen an: mentoringprogramm2026 [at] pap-berlin.de (mentoringprogramm2026[at]pap-berlin[dot]de).

Bewerbung

Wir nehmen Bewerbungen für das Mentoringprogramm Einstieg 2026 unter mentoringprogramm2026 [at] pap-berlin.de (mentoringprogramm2026[at]pap-berlin[dot]de) entgegen. 

Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2026.

 

Kontakt


Christin Eckart
christin.eckart [at] pap-berlin.de (christin[dot]eckart[at]pap-berlin[dot]de)
Tel. +49 (0)30 / 20 45 979 16