Startseite

Open Call
Publikumsformate
24. Juli 2025 | 00:00 - 00:00
Zur filmischen Dokumentation von „Spielraum“ suchen wir zunächst nach Projektskizzen. In einem zweiten Schritt werden die Einreicher*innen des ausgewählten Projektes zu dessen Realisierung gegen ein entsprechendes Honorar aufgerufen. Angestrebt wird ein künstlerisch frei gestalteter Kurzfilm, der ausgewählte Veranstaltungen von „Spielraum“ dokumentiert. Wir freuen uns auf Eure Einreichungen!
Beratungsstelle
How To…
15. Juli 2025 | 10:00 - 13:00
Was muss ich bei der Planung und Abrechnung von produktionsrelevanten Reisen beachten? Darf ich nachhaltig reisen oder muss es immer die günstigste Variante sein? Wie berechne ich Reisen und Transporte mit dem PKW? Wo darf ich übernachten, und wie berechne ich Tagegelder? Dieser Workshop gibt einen Überblick über das derzeit geltende Bundesreisekostengesetz und gemeinsam klären wir individuelle Fragen dazu.
Beratungsstelle
Workshops & Seminare
17. Juli 2025 | 10:00 - 17:00
Der Förderbescheid ist da! Aber wie geht es nun weiter? Wir kennen alle die Begriffe „notwendig, wirtschaftlich und sparsam“, aber was bedeuten sie eigentlich? Im Workshop klären wir die Grundbegriffe und Regeln zur Verwendung von öffentlichen Fördermitteln, beleuchten diese aus der Praxiserfahrung heraus und spüren so gemeinsam Pfade durch den vermeintlich undurchdringlichen Bürokratiedschungel auf.
Beratungsstelle
Workshops & Seminare
18. Juli 2025 | 10:00 - 18:00
In diesem englischsprachigen Workshop erproben die Teilnehmenden verschiedene Werkzeuge, erhalten einen Überblick über zahlreiche Werbetools und ermitteln mögliche Kommunikationswege zwischen ihrer Arbeit und ihren potenziellen Publika.
Der Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation. Diese ist nun aktualisiert und hier als PDF einsehbar!

Wir hoffen, dass der Guide eine hilfreiche Orientierung bietet und wünschen viel Freude beim Entdecken.
Der Performing Arts Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation.
Das monatliche Programm von Theaterscoutings Berlin eröffnet dem Publikum mit Gesprächen, experimentellen Formaten, Workshops und Spielstätten-Touren neue Perspektiven auf künstlerische Arbeiten und Einrichtungen der Freien Szene.
Die Proberaumplattform Berlin ist der digitale Marktplatz für alle, die Proberäume anbieten oder nutzen möchten. Das umfassende Verzeichnis gibt in Wort und Bild einen dezidierten Überblick über das Raumangebot im gesamten Berliner Stadtgebiet und detailliert Auskunft über die Bedingungen vor Ort – und stiftet darüber hinaus auch offline in Proberäumen neue Verbindungen.
Ob beim Fachtag oder bei einer Kooperationsveranstaltung – in der Arbeit des Performing Arts Programm steht immer die Frage im Vordergrund: Wie und was können wir voneinander lernen und nachhaltig in die eigene Arbeit integrieren?
Der LAFT Berlin – Landesverband der freien darstellen Künste Berlin e.V. ist Träger des Performing Arts Programm Berlin. Darüber hinaus vertritt der LAFT Berlin die Interessen seiner rund 500 Mitglieder, darunter die wesentlichen Spielstätten, Gruppen und Einzelkünstler*innen Berlins, gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen und kulturpolitischen Entwicklungen der Freien Szene in Berlin sind über unsere verschiedenen Newsletter verfügbar. LAFT Berlin, Theaterscoutings Berlin, die Proberaumplattform Berlin und das Performing Arts Festival Berlin bieten regelmäßig Updates zu wichtigen Themen wie Fördermöglichkeiten, Programmen und Veranstaltungen. Hier könnt ihr Euch für unsere Newsletter anmelden!