Kulturvermittlung & Publikumsforschung
Kulturvermittlung & Publikumsforschung
Wer ist das Publikum der freien Szene? Wie kann kulturelle Teilhabe in den freien darstellenden Künsten aussehen? Welche Kompetenzen brauchen Akteur*innen, die im Bereich Vermittlung tätig sind?
Das Performing Arts Programm hat sich auch als eine Plattform für Kunst- und Kulturvermittlung in den freien darstellenden Künsten etabliert.
Theaterscoutings Berlin gestaltet monatlich ein abwechslungsreiches Programm und bietet begleitete Abende in der freien Tanz- und Theaterszene Berlins. Im Rahmen von Theaterscoutings finden Publikumsgespräche, Einführungen, Workshops, Jamsessions oder Probebesuche statt.
Die Kompetenzen der Scouts werrden in regelmäßigen Workshops gestärkt, auf jährlichen Fachtagen wird die gegenwärtige Vermittlungspraxis reflektiert und weitergedacht. Der aktuelle Stand der Besucher*innenforschung und Teilhabe in den freien darstellenden Künsten wird beleuchtet. In Zukunft sollen zu ausgewählten Veranstaltungen der freien Szene Seminare für angehende Kulturjournalist*innen angeboten werden.
Handbücher
Das in unterschiedlichen Formaten gesammelte Wissen über Vermittlung wird in Handbüchern zusammenstellt. Bereits 2018 erschien das Handbuch „Zwischen Publikum und Bühne – Vermittlungsformate für die freien darstellenden Künste“. Eine weitere Ausgabe ist für 2021 geplant.
Dokumentiert werden innovative Vermittlungs-Formate, die mit einfachen Mitteln in der freien Szene umgesetzt werden können. Die Suche nach Formaten für das Handbuch wird ausgeschrieben, um möglichst viele verschiedene Akteur*innen einzuladen, sich mit der Thematik zu beschäftigen und Formate einzureichen. Ebenso werden die Spielstätten aufgerufen, sich zu bewerben, um die Formate an ihren Häusern weiterzuentwickeln und auszuprobieren.
Zu den Publikationen