Startseite

Fachtag
13. März 2025 | 12:30 - 20:30
Die Bedingungen für Produzierende und Produktionsleitungen sind schwieriger geworden: Schwankende Fördermittel, langsame Kommunikation und kurzfristige Entscheidungen verlangen ein hohes Maß an Flexibilität, strategischem Denken und neuen Ansätzen. Dieser Fachtag bringt Vertreter*innen aus Kunst- und Kulturproduktion, Verwaltung, Politik und weiteren relevanten Bereichen zusammen, um gemeinsam zu reflektieren, wie professionelles Produzieren auch unter unsicheren Bedingungen gelingen kann.
Beratungsstelle
How To…
19. Februar 2025 | 10:30 - 13:30
Wie sollte ein Trailer oder Werbevideo aussehen, welches Material ist dafür geeignet? Wie lang sollte ein Video sein? Welche Online-Plattformen gibt es und welche Schnittsoftware kann ich schnell selbst anwenden lernen? In diesem Workshop werden Strategien und praktische Tipps zum Erstellen aussagekräftiger Trailer und Videos vermittelt und individuelle Fragen beantwortet. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigenes Videomaterial sowie einen Laptop mitzubringen.
International & Überregional
22. Februar 2025 | 15:00 - 21:30
Sonderformate
Das Urban Theater e. V. veranstaltet das internationale Projekt „Werkstatt für Regie und Dramaturgie ‘Sammelpunkt’“. Es erforscht mithilfe von Dramaturgie und Theater, wie aktuelle europäische Ereignisse das Leben und Bewusstsein der Menschen prägen. Eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse dieses Theater-Labs in Form von Work-In-Progress-Produktionen findet am 22. und 23. Februar 2025 im Theater Strahl statt.
International & Überregional
23. Februar 2025 | 00:00 - 00:00
Open Call & Deadline
Am 15. Mai 2025 startet die zweite Ausgabe des Performing Arts Market Berlin! Der Performing Arts Market besucht gemeinsam mit seinen Gästen verschiedene Spielstätten sowie spannende Stationen der Freien Szene Berlins. Präsentiert werden ausgewählte Arbeiten von Berliner Künstler*innen und Gruppen aus unserem Open Call. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Sonderveranstaltung
15. Mai 2025 | 00:00 - 00:00
Das nächste IETM Plenary Meeting findet nach über zehn Jahren erstmals wieder in Berlin statt. Vom 15. bis 17. Mai 2025 kommen internationale Fachgäst*innen und lokale wie bundesweite Akteur*innen der freien darstellenden Künste zusammen, um unter dem übergreifenden Thema REHEARSING FUTURES über aktuelle Frage- und Problemstellungen der internationalen freien Szene(n) zu diskutieren. Gemeinsam mit IETM (International Network for Contemporary Performing Arts), dem BFDK (Bundesverband Freie Darstellende Künste) und der ufaFabrik ist das Performing Arts Programm Ko-Veranstalter*in.
Der Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation. Diese ist nun aktualisiert und hier als PDF einsehbar!

Wir hoffen, dass der Guide ein nützliches Tool ist und wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
Der Performing Arts Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation.
Das monatliche Programm von Theaterscoutings Berlin eröffnet dem Publikum mit Gesprächen, experimentellen Formaten, Workshops und Spielstätten-Touren neue Perspektiven auf künstlerische Arbeiten und Einrichtungen der Freien Szene.
Die Proberaumplattform Berlin ist der digitale Marktplatz für alle, die Proberäume anbieten oder nutzen möchten. Das umfassende Verzeichnis gibt in Wort und Bild einen dezidierten Überblick über das Raumangebot im gesamten Berliner Stadtgebiet und detailliert Auskunft über die Bedingungen vor Ort – und stiftet darüber hinaus auch offline in Proberäumen neue Verbindungen.
Ob beim Fachtag oder bei einer Kooperationsveranstaltung – in der Arbeit des Performing Arts Programm steht immer die Frage im Vordergrund: Wie und was können wir voneinander lernen und nachhaltig in die eigene Arbeit integrieren?
Der LAFT Berlin – Landesverband der freien darstellen Künste Berlin e.V. ist Träger des Performing Arts Programm Berlin. Darüber hinaus vertritt der LAFT Berlin die Interessen seiner rund 500 Mitglieder, darunter die wesentlichen Spielstätten, Gruppen und Einzelkünstler*innen Berlins, gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen und kulturpolitischen Entwicklungen der Freien Szene in Berlin sind über unsere verschiedenen Newsletter verfügbar. LAFT Berlin, Theaterscoutings Berlin, die Proberaumplattform Berlin und das Performing Arts Festival Berlin bieten regelmäßig Updates zu wichtigen Themen wie Fördermöglichkeiten, Programmen und Veranstaltungen. Hier könnt ihr Euch für unsere Newsletter anmelden!