Startseite

Messe
30. November 2025 | 00:00 - 00:00
Wir suchen Künstler*innen, Produzent*innen und Spielstättenbetreiber*innen, die mit uns vom 26. bis 28. Januar 2026 zur Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF) fahren und Teil des Gemeinschaftsmessestand des Performing Arts Programm Berlin sein möchten. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2025.
Beratungsstelle
26. November 2025 | 11:00 - 15:00
Sonderformate
Ihr möchtet (gemeinsam) an euren Konzepten, Anträgen, Finanzplänen, Ankündigungen oder sonstigen Baustellen arbeiten? Ihr wünscht euch dafür einen Ort, der außerhalb der eigenen vier Wände liegt, euch keine Miete kostet und ruhiger ist, als das Café um die Ecke?

Dann seid ihr bei uns im Sharing & Sparring genau richtig: Hier trifft die offene Werkstatt auf eine freie Sprechstunde.
International & Überregional
28. November 2025 | 18:00 - 20:00
Netzwerktreffen
Podiumsdiskussion
Berlin ist die deutsche Stadt mit der größten Präsenz von Menschen mit Wurzeln in den Ländern der SWANA-Region (Südwestasien und Nordafrika). Viele Künstler*innen bewegen sich beruflich zwischen den Kontinenten, was ein ständiges Neu-Denken darüber verlangt, wie der Austausch und die Zusammenarbeit gelingt. Zu Beginn der Veranstaltung stellt das Theater X seine langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Organisationen und Gruppen aus der SWANA-Region vor.
Beratungsstelle
2. Dezember 2025 | 10:00 - 14:00
Infoveranstaltung
Workshop
Netzwerktreffen
Um gute Arbeitsbedingungen und Teilhabe zu ermöglichen, braucht es strukturelle Veränderungen. Solange die noch nicht implementiert sind, wollen wir gemeinsam mit euch nach (unkonventionellen) Lösungen suchen.
ist das Aktionsbündnis gegen die Kürzungen im Kulturetat der Stadt Berlin. Wir vernetzen und informieren unter der gleichnamigen Kampagne Berliner Kultureinrichtungen, Verbände sowie Solo-Künstler*innen und adressieren die Bedeutung der Kultur für die Stadt Berlin an die Politik.
Der Performing Arts Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation.
Das monatliche Programm von Theaterscoutings Berlin eröffnet dem Publikum mit Gesprächen, experimentellen Formaten, Workshops und Spielstätten-Touren neue Perspektiven auf künstlerische Arbeiten und Einrichtungen der Freien Szene.
Die Proberaumplattform Berlin ist der digitale Marktplatz für alle, die Proberäume anbieten oder nutzen möchten. Das umfassende Verzeichnis gibt in Wort und Bild einen dezidierten Überblick über das Raumangebot im gesamten Berliner Stadtgebiet und detailliert Auskunft über die Bedingungen vor Ort – und stiftet darüber hinaus auch offline in Proberäumen neue Verbindungen.
Ob beim Fachtag oder bei einer Kooperationsveranstaltung – in der Arbeit des Performing Arts Programm steht immer die Frage im Vordergrund: Wie und was können wir voneinander lernen und nachhaltig in die eigene Arbeit integrieren?
Der LAFT Berlin – Landesverband der freien darstellen Künste Berlin e.V. ist Träger des Performing Arts Programm Berlin. Darüber hinaus vertritt der LAFT Berlin die Interessen seiner rund 500 Mitglieder, darunter die wesentlichen Spielstätten, Gruppen und Einzelkünstler*innen Berlins, gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen und kulturpolitischen Entwicklungen der Freien Szene in Berlin sind über unsere verschiedenen Newsletter verfügbar. LAFT Berlin, Theaterscoutings Berlin, die Proberaumplattform Berlin und das Performing Arts Festival Berlin bieten regelmäßig Updates zu wichtigen Themen wie Fördermöglichkeiten, Programmen und Veranstaltungen. Hier könnt ihr Euch für unsere Newsletter anmelden!