IETM Berlin Plenary Meeting 2025 – REHEARSING FUTURES

Sonderveranstaltung
15. Mai 2025 | 00:00 -
ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin

IETM Berlin Plenary Meeting 2025 – REHEARSING FUTURES

15. bis 17. Mai 2025
in der ufaFabrik Berlin
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin

Gemeinsam mit IETM (International Network for Contemporary Performing Arts), dem BFDK (Bundesverband Freie Darstellende Künste) und der ufaFabrik sind wir Ko-Veranstalter*innen des IETM Berlin Plenary Meeting 2025. Aufgrund der gegenwärtigen herausfordernden kulturpolitischen Zeiten haben wir uns für eine Sonderedition des Plenary Meetings entschieden, die auf kollaborative Zusammenarbeit setzt. 

Am 15. Mai gibt es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen, die wichtigsten Diskurse, Orte und Strukturen der darstellenden Künste in der gastgebenden Stadt Berlin kennenzulernen.

Anschließend vom 16. und 17. Mai 2025 findet ein umfangreiches Konferenzprogramm unter dem übergreifenden Thema REHEARSING FUTURES für die internationalen Fachgäste sowie für die hiesige lokale und bundesweite Szene der freien darstellenden Künste statt. Der Fokus liegt auf den Stärken und Potentialen der Künste und unserer Arbeit: Gemeinschaft fördern, Perspektiven erweitern und Raum für die Verarbeitung unserer Erfahrungen durch Sprache, Körper und Emotionen schaffen.

Gemeinsam mit einem internationalen Publikum wollen wir aufbauend auf Vorhandenes möglichst konkret werden: Welche produktiven Antworten haben wir auf den gesellschaftlichen Wandel, die Klimakatastrophe und die zunehmende Digitalisierung unserer Welt? Was können wir von unseren Kolleg*innen aus dem Ausland über den Umgang mit autoritärer Politik, Einschränkungen von Kunst- und Meinungsfreiheit oder zu künstlerischen Praktiken in Krisenzeiten lernen? Wie können wir unsere Kräfte bündeln, um gemeinsam lebenswerte Zukünfte zu erproben und zu gestalten?

Neben diesen inhaltlichen Fragen wird das IETM Plenary Meeting vor allem auch viel Raum für Austausch und den Ausbau eurer professionellen Netzwerke geben. In Kürze folgt zudem ein Open Call, über den wir eine Übersicht über das künstlerische Angebot während der Meeting-Tage in Berlin erstellen wollen.

Mehr Informationen dazu und zum Programm folgen bald hier!

 

Was ist das IETM Plenary Meeting?

Das IETM – International Network for Contemporary Performing Arts (Internationales Netzwerk für zeitgenössische darstellende Künste) ist eines der ältesten und größten internationalen Kulturnetzwerke.

Das Netzwerk setzt sich aus über 500 Organisationen und Einzelmitgliedern zusammen, die in der Freien Szene, vor allem in Europa, aber auch weltweit in Theater, Tanz, Zirkus, Performancekunst und Medienkunst arbeiten. Die Plenary Meetings sind regelmäßige Treffen in unterschiedlichen Städten Europas, bei denen die Teilnehmenden aktuelle Frage- und Problemstellungen der internationalen freien Szene(n) diskutieren.

Weitere Informationen findet Ihr auf der Webseite des IETM.

Anmeldung

Für die Teilnahme am IETM Plenary Meeting ist eine Anmeldung erforderlich. Für die englischsprachige Konferenz fällt eine Teilnahmegebühr von 25,- Euro an. Als IETM Mitglied ist die Teilnahme kostenlos.

Hier geht's weiter zur Anmeldung.

Barrierefreiheit

Das IETM Plenary Meeting findet vom 15. bis 17. Mai 2025 in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin, statt.

Räumliche Barrierefreiheit

Ausführliche und ständig aktualisierte Informationen zur Anreise sowie Barrierefreiheit der Veranstaltungen und entsprechenden Orte findet sich auf der Webseite des IETM Plenary Meeting. Vollständige Informationen dazu werden zusammen mit dem Programm Mitte April veröffentlicht.

Bei Fragen wendet Euch gerne ans IETM-Team: registration@ietm.org.

Sprache

Die Veranstaltung findet ausschließlich in englischer Lautsprache statt. Wir bemühen uns, eine Übsetzung in englische Gebärdensprachen bzw. eine simultane Schriftübersetzung anzubieten. Mehr Informationen folgen bald.

IETM Visual Identity

Anmeldung

Die Teilnahme am IETM Plenary Meeting erfordert eine Anmeldung und ist kostenpflichtig. Unter diesem Link könnt Ihr Euch für die Teilnahme am Programm registrieren.

Kontakt

Bei inhaltlichen oder organisatorischen Rückfragen zum Konferenzprogramm am 16. und 17. Mai wendet Euch gerne an Anne Schneider: anne.schneider [at] pap-berlin.de.

 

--

Alle Partner und Förderer des IETM Berlin Plenary Meeting 2025 finden sich auf der Partner-Seite des IETM.