Life Hacks für Sorgetragende

Beratungsstelle
Infoveranstaltung
Netzwerktreffen
2. Dezember 2025 | 10:00 -
Digital

Life Hacks für Sorgetragende

Mit Elisa Müller (Institut für Widerstand im Postfordismus), Christin Eckart und Christiane Kretschmer (Performing Arts Programm Berlin)

Dies ist nicht die x-ste Veranstaltung, die Eltern und anderen Sorgetragenden Selbstoptimierungstools ans Herz legen möchte, um effizienter und produktiver zu scheitern. Um gute Arbeitsbedingungen und Teilhabe zu ermöglichen, braucht es strukturelle Veränderungen. Solange die noch nicht implementiert sind, wollen wir gemeinsam mit euch nach (unkonventionellen) Lösungen suchen.

Was sind die größten Hürden, die euch als Sorgetragende in den Darstellenden Künsten begegnen? Konntet ihr dafür (Teil-)Lösungen finden oder seid ihr noch auf der Suche nach Antworten? 

Nehmt gerne an unserer kurzen Umfrage dazu teil. Auf deren Basis wollen wir in der Onlineveranstaltung mit und für euch praktische Lösungen vorstellen, Tipps und Tricks teilen und gemeinsam solidarische Sorgearbeit praktizieren.

Konkrete Impulse dazu kommen von Elisa Müller, einer der beiden Autorinnen der Leitlinie für den Umgang mit Sorgeverantwortung in den Freien Darstellenden Künsten. In der Leitlinie werden Selbstverpflichtungen, etwa für Produktionshäuser und Künstler*innen(-gruppen) formuliert und kulturpolitische Handlungsempfehlungen an Förderstellen und politische Entscheidungsträger*innen gegeben.


In deutscher Lautsprache, Q&A in englischer Lautsprache möglich

Anmeldung

Anmeldung bis 26. November 2025 an beratung [at] pap-berlin.de (beratung[at]pap-berlin[dot]de).