Money Anxiety und alternative Altersvorsorge
Money Anxiety und alternative Altersvorsorge
19. und 20. Mai, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Geld ist eine schwierige Angelegenheit – besonders, wenn es knapp ist: Wie können wir als Kulturakteur*innen trotz geringem Einkommen etwas für ihre Finanzen und Altersvorsorge tun? Wie sprechen wir über Geld? Wie gehen wir mit Unwohlsein und Sorgen um Geld um? Mit welchem „Money Mindset“ kann jede*r von uns konkret etwas für die eigenen Finanzen tun?
In diesem Workshop behandeln wir pragmatische und emotionale Fragen rund um Geld und Vermögen. Wir diskutieren mögliche Formen der alternativen Altersvorsorge und finanziellen Bildung und lernen in 7 Schritten, finanziellen Durchblick zu gewinnen. In Zeiten finanzieller Unsicherheit, Kulturkürzungen und schwieriger Planbarkeit gibt es Kraft und Orientierung, die eigenen Finanzen zu sortieren und voneinander zu lernen. So eröffnet der Workshop Raum für den Austausch von Skills und richtet sich besonders an Menschen mit wenig Vorbildung bezüglich Finanzen und Vermögen, mit Ängsten und konkreten Barrieren bezüglich Geld und des eigenen Budgets.
Hinweis: Besprochen werden alternative Formen der Altersvorsorge, nicht aber Themen wie Rentenpunkte und Deutsche Rentenversicherung. Für die Teilnahme braucht es kein Vorwissen, finanzielles Unbehagen reicht.
In englischer Lautsprache, Q&A in deutscher Lautsprache möglich
Anmeldung
Anmeldung bis 12. Mai 2025 an beratung [at] pap-berlin.de.