Nachhaltiges Produzieren – Werkzeuge und Methoden

Beratungsstelle
Workshops & Seminare
18. September 2025 | 10:00 -
Adresse wird bei Anmeldung mitgeteilt

Nachhaltiges Produzieren – Werkzeuge und Methoden

Mit Anna Mareike Holtz (Produktionsleiterin und Nachhaltigkeitsberaterin)

Ihr seid in einer Kultureinrichtung für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich und sucht nach Methodenwissen? Ihr fragt Euch, welche konkreten Tools es für das nachhaltige Arbeiten im eigenen Kollektiv gibt? Ihr möchtet wissen, welche Schritte Ihr in der Organisation Eurer Veranstaltung oder Eures Festivals unternehmen könnt, um es den Ansprüchen an Nachhaltigkeit anzupassen?

Dass bereits viel Wissen um diese Themen vorhanden ist und Ihr nicht bei null anfangen müsst, zeigen wir Euch in diesem Workshop. Als Grundlage dafür dient der neue Maßnahmenkatalog „Nachhaltig produzieren“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste (BFDK) und das „Starter Toolkit“ für Nachhaltigkeitsworkshops in Kulturinstitutionen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Wir schauen uns beides im Rahmen dieses Workshops genauer an, erproben einzelne Methoden und prüfen sie auf die Bedürfnisse und Arbeitszusammenhänge der Teilnehmenden.

Der Workshop richtet sich insbesondere an angehende Nachhaltigkeitsbeauftragte in Kultureinrichtungen sowie an alle Personen, die in ihren Kollektiven, Produktions- und Spielorten und anderen Strukturen im Kulturbetrieb Nachhaltigkeitsstrategien einführen und durchsetzen möchten.

In deutscher Lautsprache, Q&A in englischer Lautsprache möglich 

Anmeldung

Anmeldung bis 11. September 2025 an beratung [at] pap-berlin.de.