Werkstatt für Regie und Dramaturgie "Sammelpunkt"
Werkstatt für Regie und Dramaturgie "Sammelpunkt"
Europäische Kurator*innen zu Gast bei der internationalen Werkstatt für Regie und Dramaturgie "Sammelpunkt"
Das Urban Theater e.V. veranstaltet das internationale Projekt „Werkstatt für Regie und Dramaturgie ‘Sammelpunkt’“ vom 16. bis 24. Februar 2025 in Berlin. Dieses vom Auswärtigen Amt geförderte Projekt erforscht mithilfe von Dramaturgie und Theater, wie aktuelle europäische Ereignisse das Leben und Bewusstsein der Menschen prägen. Teilnehmende sind Theaterschaffende aus Deutschland und Osteuropa (u.a. Ukraine, Belarus, Polen, Russland), die direkt oder indirekt in den militärischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine involviert sind.
Eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse dieses Theater-Labs in Form von Work-In-Progress-Produktionen findet am 22. und 23. Februar 2025 im Theater Strahl statt: eine öffentliche Diskussion mit den Kurator*innen und den Jurymitgliedern über die gezeigten Präsentationen finden an diesen Tagen je um 20.30 Uhr statt.
Mit folgenden Kurator*innen:
- Natalia Lapina – künstlerische Leitung der Werkstatt “Sammelpunkt”, aus Sankt Petersburg stammende und in Berlin ansässige Regisseurin und künstlerische Leiterin von Urban Theater
- Dr. Natalia Skorokhod – dramaturgische Leitung der Werkstatt “Sammelpunkt”, in Berlin tätige Dramatikerin, ehem. Gründerin und Leiterin der Schule für Dramatik in Sankt Petersburg
- Dr. Witalij Schmidt – Produktionsleitung der Werkstatt “Sammelpunkt”, kaufmännischer Leiter von Urban Theater
Mit folgender Jury:
- Luc Perceval (Regisseur, Belgien)
- Birgit Lengers (Theatermacherin, Deutschland)
- Daniel Jacewicz (Regisseur, Polen)
- Johannes Kirsten (Dramaturg, Deutschland)
Das Programm und weitere Informationen fidnen sich unter: https://urban-theater.com/sammelpunktde
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Urban Theater e.V. und Performing Arts Programm des LAFT Berlin.
Barrierefreiheit
Die Publikumsgespräche über die im Rahmen der Werkstatt erarbeiteten und der Öffentlichkeit vorgestellten Work-In-Progress-Produktionen am 22. und 23. Februar 2025 je um 20.30 Uhr sind kostenfrei.
Die Publikumsgespräche werden auf Englisch durchgeführt. Fragen auf Englisch und Deutsch sind ebenfalls willkommen.
Das Foyer und die obere Bühne des Theaters Strahl am Ostkreuz im ersten Stock sind über eine Treppe und einen Fahrstuhl barrierefrei zugänglich. Das Theater verfügt über eine barrierefreie Toilette im Foyer.
Kontakt
Witalij Schmidt: schmidt [at] urban-theater.com
Anmeldung
Anmeldung bitte bis zum 20. Februar 2025 an: info [at] urban-theater.com