Internationale Kuratorin zu Gast auf dem Tanzfestival „Un-renewable Energies“

International & Überregional
9. Oktober 2025 | 12:00 -
Uferstudios Berlin, Uferstrasse 23, 13357 Berlin

Internationale Kuratorin zu Gast auf dem Tanzfestival „Un-renewable Energies“

„Un-renewable Energies“ – 15. September bis 17. Oktober 2025

Das Performing Arts Programm übernimmt in Kooperation mit Making a Difference die Reise- und Übernachtungskosten der schottischen Kurator*in Louise (Lou) Honeybul, um als wissenschaftliche und künstlerische Expertin für Barrierefreiheit am Tanzfestival „Un-renewable Energies“ teilzunehmen und Perspektiven aus Großbritannien in das Programm einfließen zu lassen. Dies unterstützt einen Wissensaustausch zwischen deutschen und schottischen Künstler*innen und Veranstalter*innen. 

Lou ist eingeladen, ihre Praxis ‚cripability‘ in Zusammenarbeit mit Rosemarie Eberl vorzustellen, und auch an den "Perspektiven" von Irene Giro und der behindert und verrückt-feiern-Parade Berlin, dem Symposium sowie verschiedenen "Bettaudienzen" im Rahmen des Festivals teilzunehmen :

9. Oktober 2025: Bettaudienz Carolin Hartmann

10. bis 12. Oktober 2025: Symposium – On Crip Technique, Knowledge and Expertise

14. Oktober 2025: Perspektiven – Fly Paths: On Drift Time and Co-Presence in Shared Spaces

15. Oktober 2025: Perspektiven – Cripability

16. Oktober 2025: Cross-community exchange Anajara Amarante

 

Über das Festival

Making a Difference veranstaltet das Tanzfestival „Un-renewable Energies“, das Zeit, Energien und Ressourcen aus behinderter, Tauber und chronisch kranker Perspektive in den Mittelpunkt rückt. Über vier Wochen wird entzerrt, was sonst oft im Marathon passiert: „Un-renewable Energies“ umfasst zwei Produktionen, zwei Residenzen, vier Praxis-Sharings, drei Bettaudienzen, Peerto-Peer-Mentorings, Austauschformate und eine Party, alle gestaltet von Berliner Künstler*innen. Eingebettet im Festival ist auch ein Symposium, das das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz am Hau Hebbel am Ufer veranstaltet. Bis auf das Symposium findet das Festival bewusst unter der Woche statt und hält das Wochenende als Raum der Erholung frei. „Un-renewable Energies” stellt so scheinbar Selbstverständliches infrage und schafft Räume für crip Perspektiven und neue Erfahrungen von geteilter Zeit.

Weitere Informationen zum Programm: https://festival.making-a-difference-berlin.de/konferenz/

Barrierefreiheit: https://festival.making-a-difference-berlin.de/barrierefreiheit/