Fachveranstaltungen
Fachveranstaltungen
Neue Impulse setzen, Wissen weitergeben, Kooperationen knüpfen und Verbindungen stärken – stets am Puls der Zeit. Das Performing Arts Programm initiiert regelmäßig, in enger Zusammenarbeit mit Akteur*innen der Freien Szene, anderen Kunstsparten und Berufsfeldern, gemeinsame Fach- und Netzwerkveranstaltungen wie Konferenzen und Symposien.
Aktuelle Themen zu (kultur)politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, Fachdiskursen sowie Arbeits- und Produktionsbedingungen werden aufgegriffen, gemeinsam reflektiert und weitergedacht. Im Fokus stehen Fragen unter anderem zu Förderstukturen, fairen Honoraren und sozialer Absicherung, (post)digitalen Arbeitsweisen, Community-Building und Publikumsforschung, kollektiven und carefreundlichen Arbeitsstrukturen und nachhaltigem Produzieren. Dabei kooperiert das Performing Arts Programm regelmäßig mit diversen Strukturen wie der Technologiestiftung Berlin, der Kulturpolitischen Gesellschaft, der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch, der EAIPA – European Association of Independent Performing Arts und vielen weiteren, mit Künstler*innengruppen und zahlreichen Einzelakteur*innen.
Die Fachveranstaltungen fördern einen niedrigschwelligen Wissenstransfer genauso wie den Expert*innenaustausch. Alle Akteur*innen der Freien Szene und darüber hinaus Interessierte sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich langfristig zu vernetzen.
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Kontakt
Sarah Stührenberg
sarah.stuehrenberg [at] pap-berlin.de
+49 (0)30/ 20 45 979 14